02.12.2020
Barbara Costanzo spricht erneut über Hate Speech und Cybermobbing. Sie zeigt die Gefahr von Filterblasen und erklärt, was jeder gegen Hass im Netz tun kann und tun sollte.
Länge: 00:32:00
28.08.2020
Wie geht eigentlich Meinungsbildung? Und dem entgegengestellt: Wie kann Meinung manipuliert werden? Barbara Costanzo geht diesen Fragen nach und erklärt, warum wir gefragt sind.
Länge: 00:13:01
21.08.2020
Jeder von uns hat davon gehört und ist wahrscheinlich selbst schon einer aufgesessen: Fake News sind in den sozialen Medien eine Art Normalität geworden und die Lüge damit zur Strategie. Dieser Podcast beleuchtet die Hintergründe.
Länge: 00:01:09
14.08.2020
Für mehr Zivilcourage im Netz.
Länge: 00:13:25
31.07.2020
Sprache kann positive Gefühle ausdrücken, Menschen zusammenbringen und Verständnis erzeugen. Aber sie kann auch das Gegenteil!
Länge: 00:12:18
24.07.2020
Was steckt dahinter und gibt es durch die digitale Welt mehr und ganz neue Verschwörungstheorien?
Länge: 00:11:52
24.07.2020
Barbara Costanzo erklärt den Zusammenhang von Respekt und Sprache und zeigt die Wirkmechanismen von Fake News und Hate Speech sowie Methoden von Meinungsmache.
Länge: 00:03:03
17.07.2020
Wo ist der Zusammenhang zur Demokratie? Und wie kann man sich gegen Informationsmonotonie und Wahrnehmungsverzerrungen schützen.
Länge: 00:08:38
17.07.2020
Barbara Costanzo über digitale Schockstarre gegenüber Hass im Netz und was passieren muss, damit wir aktiv werden.
Länge: 00:12:52
09.06.2020
Barbara Costanzo erklärt den Zusammenhang von Respekt und Sprache und zeigt die Wirkmechanismen von Fake News und Hate Speech sowie Methoden von Meinungsmache. Was bedeutet Demokratie und Zivilcourage in der digitalen Welt?
Länge: 00:23:32