Aktuell finden keine Veranstaltung statt.
Veranstaltungsarchiv zum Nachschauen

Digitale Zivilcourage – Was tun gegen Hass im Netz
Hass im Netz ist überall zu finden. Können wir etwas dagegen tun? Definitiv ja! Mit digitaler Zivilcourage. Warum es wichtig ist Hass und unsachliche Kommentare im Netz nicht stehen zu lassen und wie genau digitale Zivilcourage geht, erfahrt und erprobt ihr in unserem Workshop.

Gaming – Wo der Spaß aufhört
Digitale Spiele sind längst in der Mitte unserer Gesellschaft angekommen. Doch nicht alles, was in Games und auf Gaming-Plattformen passiert ist gut. Sie werden auch für Hass und Manipulation missbraucht. Mehr Hintergründe bekommt ihr in unserem Workshop, indem auch das Spielen nicht zu kurz kommt.

Netzgeschichten TALK - Gaming und Hass: Wenn der Spaß aufhört!
Gaming ist ein großer Trend: Halb Deutschland spielt digital. Das bringt Spaß, kann interessante Inhalte vermitteln, und der digitale Austausch rund um Games verbindet Spieler*innen bis hin zu ganzen Communities. Aber Spielverderber missbrauchen Games gezielt für die Verbreitung von Hass und Hetze. Wie können Gamer*innen mit Anfeindungen umgehen und welche neuen Ansätze brauchen wir, um die Verbreitung von Hass und antidemokratischen Werten rund um Games zu stoppen?

Digitale Zivilcourage
Websession mit Barbara Costanzo in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz