Gaming – Wo der Spaß aufhört
Halb Deutschland spielt Games. Gaming-Plattformen und Chats werden gezielt für Hass missbraucht. Was können wir dagegen tun?
#DABEI-Geschichten ist ein Angebot, sich mit Themen der digitalen Welt zu beschäftigen, um sie zu verstehen: von Digitaler Demokratie über Digitale Freundschaft bis hin zu Datenschutz und -sicherheit – leicht verständlich, innovativ und voller Tipps! Wer mit Lerngruppen arbeitet, findet hier Anregungen und Tipps. Unterlagen stehen auch in einfacher Sprache zur Verfügung.
Der digitale Austausch rund um Games verbindet Spieler*innen bis hin zu ganzen Communities. Aber Spielverderber missbrauchen Games gezielt für die Verbreitung von Hass und Hetze.Wie können Gamer*innen mit Anfeindungen umgehen und welche neuen Ansätze brauchen wir, um die Verbreitung von Hass und antidemokratischen Werten rund um Games zu stoppen?
Große Karrierepläne in der Politik hat Johanna nie gehabt. Sie möchte aber etwas bewegen, steigt in die Lokalpolitik ein und lässt sich als Bürgermeisterin aufstellen. Sie wird gewählt! Und plötzlich erfährt sie Ablehnung, Anfeindungen und Lügen, die über die sozialen Netzwerke verbreitet werden. Ein Einzelfall? Leider nicht.